Historie

  

Das Projekt Edelweiss in Ginnheim ist ein Familienunternehmen der Familie Wöll.  

Wir sind Ginnheimerinnen und wurden durch unsere Mutter Marianne Wöll und ihre langjährige Tätigkeit als Altenclub-Leiterin in Ginnheim, motiviert ebenfalls in der Altenpflege zu arbeiten.

Nachdem wir die Ausbildung absolviert hatten, arbeiteten wir alle 3 bei der Johanna-Kirchner-Stiftung der Arbeiterwohlfahrt. Nach langjähriger erworbener Berufserfahrung in der ambulanten, teilstationären und vollstationären Pflege traf unsere jüngste Schwester die Entscheidung eine Tagespflegeeinrichtung zu eröffnen. Tagespflege Haus Edelweiss

Sie bemühte sich sehr um eine geeignete Räumlichkeit in Ginnheim, leider ohne Erfolg. So wurde die Einrichtung in Oberrad eröffnet. Schnell zeigte sich der Erfolg, dieses sehr an den biografischen Eckpunkten orientierten Konzeptes des Haus Edelweiss.

2010 fasste dann die älteste Schwester den Entschluss ihre langjährig angestellte Tätigkeit nach 31 Jahren zu beenden, sich ebenfalls selbstständig zu machen,  und eröffnete im Oktober 2011 einen ambulanten Pflegedienst. Pflegedienst Edelweiss

Es war immer unser Ziel nach Ginnheim zu unseren Wurzeln zurückzukehren.

 

Nach langer Suche ist es uns gelungen eine Räumlichkeit im Herzen Ginnheims zu finden, die es ermöglicht die beiden Angebote unter einem Dach zusammen zufassen.

Wir freuen uns sehr, angekommen zu sein und möchten unseren Tätigkeitsschwerpunkt in Ginnheim Stück für Stück verfestigen. 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.